Cookie-Richtlinie – URLZ.li
Zuletzt aktualisiert: 27. August 2025
Operator: APPHUBIC LTD (Firmennummer 16438256), 20 Wenlock Road, London, England, N1 7GU.
4. Beispiele für Cookies
Die genauen Cookies können sich im Laufe der Zeit ändern. Nachfolgend finden Sie Beispiele zur Veranschaulichung typischer Zwecke:
Cookie-Name | Kategorie | Zweck | Typische Dauer |
---|---|---|---|
urlz_session | Unbedingt erforderliche Cookies | Behält Ihre authentifizierte Sitzung und Ihren Sicherheitsstatus bei | Sitzung |
urlz_pref_lang | Einstellungen | Merkt sich Ihre gewählte Sprache | 6 Monate |
_ga / _ga_* (falls aktiviert) | Analyse | Aggregierte Website-Nutzungsstatistiken (Google Analytics) | Bis zu 13 Monate |
matomo_* (falls aktiviert) | Analyse | Aggregierte Nutzungsstatistiken (Matomo) | Bis zu 13 Monate |
urlz_campaign | Marketing | Zuordnung zur Kampagnenleistung | 90 Tage |
Notiz: Um die aktuellste Liste zu erhalten und Ihre Auswahl zu ändern, besuchen Sie unsere Cookie-Verwaltung Seite.
5. Cookies von Drittanbietern
Einige Cookies können von Drittanbietern (z. B. Analyse- oder Content-Delivery-Anbietern) gesetzt werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder eingebettete Inhalte verwenden. Diese Drittanbieter sind für ihre Cookies verantwortlich und haben ihre eigenen Richtlinien. Bei Bedarf schließen wir mit diesen Anbietern entsprechende Datenschutzvereinbarungen ab.
6. So verwalten oder deaktivieren Sie Cookies
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren:
- Nutzen Sie unsere Cookie-Verwaltung Seite zum Akzeptieren, Ablehnen oder Anpassen nicht unbedingt erforderlicher Kategorien (sofern in Ihrer Region verfügbar).
- Ändern Sie Ihre Browsereinstellungen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Anweisungen finden Sie unter: allaboutcookies.orgZu den gängigen Pfaden gehören:
- Chrom: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Feuerfuchs: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und Websitedaten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz
- Rand: Einstellungen → Cookies und Site-Berechtigungen
Das Blockieren einiger Cookies kann die Funktionalität der Site oder der APIs beeinträchtigen.
7. Rechtsgrundlage und Einwilligung
Gemäß der britischen DSGVO und gegebenenfalls der EU-DSGVO sowie den ePrivacy-Regeln sind unsere Rechtsgrundlagen für die Verwendung von Cookies:
- Unbedingt erforderliche Cookies: Berechtigte Interessen am Betrieb eines sicheren und funktionsfähigen Dienstes.
- Präferenzen, Analysen, Marketing: Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, Cookie-Verwaltung oder Ihre Browsereinstellungen.
8. Internationale Übermittlungen
Wenn Cookie-bezogene Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs/EWR verarbeitet werden, verwenden wir die gesetzlich vorgeschriebenen angemessenen Sicherheitsvorkehrungen (z. B. UK IDTA, EU SCCs und ergänzende Maßnahmen).
9. „Do Not Track“-Signale
Einige Browser bieten eine „Do Not Track“-Einstellung. Es gibt keinen einheitlichen Industriestandard für die Reaktion auf DNT-Signale. Wir werden diese Richtlinie aktualisieren, sobald ein solcher Standard verfügbar ist.
10. Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie aktualisieren, um Änderungen in unserer Verwendung von Cookies oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir werden das Datum der letzten Aktualisierung oben aktualisieren und gegebenenfalls zusätzliche Hinweise geben.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder Ihren Auswahlmöglichkeiten haben, kontaktieren Sie uns unter:
APPHUBIC LTD
20 Wenlock Road, London, England, N1 7GU
Firmennummer: 16438256
E-Mail: support@urlz.li
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
12. Glossar
Plätzchen: Kleine Textdatei, die von einer Website auf einem Gerät gespeichert wird.
Lokaler Speicher: Browserbasierte Speicherung ähnlich wie Cookies, jedoch mit anderen technischen Einschränkungen.
Pixel/Tags: Kleine Codeausschnitte, die zur Messung oder Funktionalität verwendet werden.
Zustimmung: Ihre freiwillige, spezifische, informierte und eindeutige Zustimmung zu nicht unbedingt erforderlichen Cookies.